Neben der gesetzlichen Pflicht in Deutschland, eine Haftpflichtversicherung für Roller abzuschließen, ist es sinnvoll, eine individuell passende Rollerversicherung zu wählen.
Warum ist eine Rollerversicherung wichtig?
Gesetzliche Pflicht
- In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für versicherungspflichtige Roller vorgeschrieben.
- Ohne gültige Versicherung und das dazugehörige Versicherungskennzeichen darf der Roller nicht im Straßenverkehr genutzt werden.
Schutz vor finanziellen Risiken
- Ein Unfall kann schnell hohe Kosten verursachen, insbesondere wenn Personen- oder Sachschäden entstehen.
- Die Haftpflichtversicherung deckt berechtigte Schadenersatzansprüche ab und schützt Sie vor finanziellen Forderungen.
Zusätzlicher Schutz durch Teilkaskoversicherung (optional)
- Übernimmt Kosten bei Diebstahl, Brand, Explosion oder Naturgewalten wie Sturm oder Hagel.
- Deckt Schäden durch Marderbiss, Glasbruch oder Kurzschluss ab.
- Bietet Sicherheit, falls der Roller gestohlen wird oder durch äußere Einflüsse beschädigt wird.
Fazit
Eine Rollerversicherung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger finanzieller Schutz. Besonders in Städten, in denen Roller häufig genutzt werden und Diebstahlrisiken bestehen, kann eine Teilkaskoversicherung sinnvoll sein. Über den Covomo-Vergleichsrechner können Sie die passende Versicherung für Ihren Roller einfach und schnell abschließen.