Die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ist eine offizielle Genehmigung, die bestätigt, dass ein Fahrzeug die gesetzlichen Vorschriften erfüllt und für den Straßenverkehr zugelassen ist. Sie wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) oder einer anerkannten Prüfstelle erteilt.
Warum ist die ABE wichtig?
- Sie bestätigt, dass das Fahrzeug den technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen entspricht.
- Ohne ABE darf ein Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden.
- Besonders bei E-Scootern, Mopeds und S-Pedelecs ist eine gültige ABE erforderlich.
Welche Fahrzeuge benötigen eine ABE?
- E-Scooter (max. 20 km/h) – eine ABE ist erforderlich, um im Straßenverkehr genutzt zu werden.
- Mopeds, Roller, Mokicks, S-Pedelecs – benötigen eine ABE als Nachweis der Zulassungskonformität.
- Elektrokleinstfahrzeuge – dürfen nur mit ABE auf öffentlichen Straßen fahren.
Welche Anforderungen muss das Fahrzeug erfüllen?
Damit eine ABE erteilt wird, muss das Fahrzeug u. a. folgende Sicherheitsmerkmale besitzen:
- Zwei unabhängig funktionierende Bremsen
- Beleuchtung (Scheinwerfer, Rückstrahler, Schlussleuchte)
- Lenkung und Fahrstabilität
- Bei E-Scootern: Eine laute Klingel
Wichtig:
- Fahrzeuge, die keine ABE haben oder nachträglich baulich verändert wurden, verlieren ihre Zulassung für den Straßenverkehr.
- Ältere oder importierte Fahrzeuge müssen ggf. eine Einzelbetriebserlaubnis beantragen.
Falls der Hersteller Ihres Fahrzeugs nicht in der Versicherer-Liste aufgeführt ist, senden Sie bitte eine Kopie der ABE und Ihre Buchungsnummer per E-Mail an service@covomo.de.