Die maximale Geschwindigkeit eines E-Scooters hängt von der gesetzlichen Regulierung und dem jeweiligen Modell ab.


In Deutschland zugelassene E-Scooter:

  • Maximal 20 km/h gemäß Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV).
  • Eine höhere Geschwindigkeit ist nicht erlaubt, wenn der E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr genutzt wird.
  • Eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ist erforderlich.


Nicht für den Straßenverkehr zugelassene E-Scooter:

  • Es gibt Modelle, die technisch in der Lage sind, über 20 km/h zu fahren (z. B. bis zu 45 km/h oder mehr).
  • Diese dürfen jedoch nur auf Privatgelände genutzt werden, da sie keine Zulassung für öffentliche Straßen erhalten.


Sonderregelungen in anderen Ländern:

  • In einigen europäischen Ländern sind höhere Geschwindigkeiten von bis zu 25 oder 30 km/h erlaubt.
  • Wer mit einem schnelleren Modell fahren möchte, sollte sich vorab über die geltenden Vorschriften im jeweiligen Land informieren.

Wichtig: Ein E-Scooter, der schneller als 20 km/h fährt und keine ABE hat, darf in Deutschland nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden.