Die Akkulaufzeit eines E-Rollers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kapazität des Akkus, die Fahrweise und äußere Bedingungen.
Reichweite pro Ladung
- Standardmodelle: 30–60 km
- Hochleistungsmodelle: bis zu 100 km oder mehr
Die genaue Reichweite wird beeinflusst durch:
- Akkukapazität: Gemessen in Amperestunden (Ah) oder Kilowattstunden (kWh) – je höher, desto länger die Laufzeit.
- Fahrweise: Hohe Geschwindigkeiten und häufiges Beschleunigen verkürzen die Reichweite.
- Zuladung: Ein höheres Fahrergewicht kann die Reichweite reduzieren.
- Gelände: Bergiges Terrain oder unebene Straßen beanspruchen den Akku stärker.
- Temperatur: Kalte Temperaturen verringern die Akkuleistung.
Lebensdauer des Akkus
Ein Akku hält in der Regel 500–1.500 Ladezyklen, bevor die Kapazität spürbar nachlässt. Das entspricht einer Lebensdauer von 3 bis 6 Jahren, je nach Nutzung.
Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit
- Regelmäßiges Laden: Vermeiden Sie eine vollständige Tiefentladung.
- Optimale Lagerung: Am besten bei 10–20 °C lagern, nicht extremer Kälte oder Hitze aussetzen.
- Schonende Nutzung: Sanftes Anfahren und gleichmäßige Geschwindigkeiten verbessern die Effizienz.
Ein leistungsfähiger Akku sorgt für eine längere Nutzung des E-Rollers und trägt zur Alltagstauglichkeit bei.