Das Laden eines E-Scooters ist einfach, erfordert jedoch einige wichtige Schritte, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren und eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Laden
Den richtigen Ladeplatz wählen:
- Der Ladevorgang sollte an einem trockenen, gut belüfteten Ort stattfinden.
- Direkte Sonneneinstrahlung oder sehr kalte Temperaturen vermeiden.
Den E-Scooter ausschalten:
- Vor dem Laden den E-Scooter vollständig ausschalten.
Das Ladegerät anschließen:
- Zuerst das Ladegerät an den E-Scooter anschließen, dann den Stecker in die Steckdose stecken.
- Viele Modelle haben einen LED-Indikator (Rot = Laden, Grün = Vollständig geladen).
Ladedauer beachten:
- Die Ladezeit variiert je nach Akkugröße, meist zwischen 3 und 8 Stunden.
- Die genaue Ladedauer ist in der Bedienungsanleitung angegeben.
Akku nicht überladen:
- Sobald der Akku vollständig geladen ist, das Ladegerät entfernen, um Überladung zu vermeiden.
- Einige Modelle besitzen eine automatische Abschaltung, aber das Ladegerät sollte trotzdem nach dem Ladevorgang vom Strom getrennt werden.
Wichtige Hinweise für eine längere Akkulebensdauer
- Den Akku regelmäßig laden: Nicht erst komplett entladen, sondern idealerweise zwischen 20–80 % Kapazität halten.
- Extreme Temperaturen meiden: Kalte oder heiße Bedingungen können die Akkuleistung und -lebensdauer verringern.
- Nur das Original-Ladegerät verwenden: Falsche Ladegeräte können den Akku beschädigen oder zu Überhitzung führen.
- Akkus sicher lagern: Wenn der E-Scooter längere Zeit nicht genutzt wird, den Akku bei ca. 50 % Ladung aufbewahren.
Ein korrektes Ladeverhalten sorgt dafür, dass der Akku länger hält und die Reichweite des E-Scooters über die Zeit stabil bleibt.