Inhalt

TABLE OF CONTENTS


Welche Änderungen gibt es zum Start des neuen Verkehrsjahres zu beachten?

Bereits im vergangenen Jahr haben wir unsren Vergleichsrechner für Sie überarbeitet. Damit Sie von den Änderungen profitieren, lesen Sie bitte den Abschnitt „Was muss ich tun, wenn ich den Covomo-Vergleichsrechner als iframe in eine Webseite oder ein Portal integriert habe?“ weiter unten auf dieser Seite.


Andernfalls finden Sie unseren Vergleichsrechner an gewohnter Stelle im Covomo Vertriebsportal oder im Portal Ihres Maklerpools oder Ihrer Genossenschaft.


Wichtig: Seit dem 1. Januar 2025 können Sie über das Covomo Vertriebsportal bestehende Anträge erneut einreichen. Hierzu verwendet unser Rechner die Angaben zum Versicherungsnehmer, des zu versichernden Fahrzeuges und die Zahlungsdaten, welche im ausgewählten Antrag verwendet wurden. So können Sie Anträge aus dem Versicherungsjahr 2023/24 mit wenigen Mausklicks einreichen.


Was müssen Antragssteller beim Versicherungsbeginn beachten?

Das laufende Verkehrsjahr 2024/2025 endet am 28. Februar 2025. Alle Verträge mit einem Versicherungsbeginn vor dem 1. März 2025 enden automatisch.


Bitte stellen Sie sicher, dass Sie oder Ihre Kunden den Versicherungsschutz frühzeitig neu beantragen, um einen nahtlosen Versicherungsschutz nach dem 1. März 2025 zu gewährleisten. Als Versicherungsbeginn für das neue Verkehrsjahr 2025/2026 müssen Sie mindestens den 1. März 2025 wählen.


Kann mein Kunde seinen Versicherungsschutz einfach verlängern?

Diese Verträge verlängern sich nicht automatisch.


Sie haben über das Covomo Vertriebsportal aber die Möglichkeit, Anträge des Vorjahres erneut einzureichen. Hierzu verwendet unser Rechner die Angaben zum Versicherungsnehmer, des zu versichernden Fahrzeuges und die Zahlungsdaten, welche im ausgewählten Antrag verwendet wurden. So können Sie Anträge aus dem Versicherungsjahr 2023/24 mit wenigen Mausklicks einreichen.


Verträge über das Covomo Vertriebsportal erneut einreichen

Seit dem 1. Januar 2025 können Sie über das Covomo Vertriebsportal bestehende Anträge erneut einreichen. Hierzu verwendet unser Rechner die Angaben zum Versicherungsnehmer, des zu versichernden Fahrzeuges und die Zahlungsdaten, welche im ausgewählten Antrag verwendet wurden. So können Sie Anträge aus dem Versicherungsjahr 2023/24 mit wenigen Mausklicks einreichen.


Gehen Sie dazu einfach wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Punkt „Anträge & Abrechnungen“ > „Anträge“ im Covomo Vertriebsportal.
  2. Suchen Sie über die Suchfilter den Antrag des Vorjahres, den Sie erneut einreichen möchten.
  3. Klicken Sie auf das Symbol „Neuen Antrag generieren“ rechts neben der Antragsnummer.
  4. Es öffnet sich ein Fenster. Wählen Sie hier nun „Link öffnen“, wenn Sie mit dem Neueinreichen des Antrags selbst fortfahren möchten oder „Link kopieren“, um den Link zum Neueinreichen in die Zwischenablage zu kopieren und ggf. an den Kunden zu versenden.
  5. Im nächsten Schritt öffnet sich der Vergleichsrechner. Wichtig: Prüfen Sie hier die Angaben sorgfältig – insbesondere den Versicherungsbeginn. 


Bitte beachten Sie: Diese Funktion steht Ihnen für Anträge, die mit einem Versicherungsbeginn vor dem 1. März 2024 eingereicht wurden, nur in beschränktem Umfang zur Verfügung:



Für Anträge mit V-Beginn
vor dem 1.3.2024
Für Anträge mit V-Beginn
1.3.2024 und später
Suchkriterien (Fahrzeugart, Deckung, Selbstbehalt)wird nicht übernommenwird übernommen
Antrag: Fahrzeugdaten
wird nicht übernommenwird übernommen
Antrag: Versicherungsnehmerwird teilweise übernommenwird übernommen
Antrag: Zahlungsdatenwird übernommenwird übernommen



Wie lange dauert der Versand der Kennzeichen?

Die Versicherungskennzeichen werden von den Versicherungsgesellschaften oder den von Ihnen beauftragten Dienstleistern in den meisten Fällen mit der Deutschen Post/DHL verschickt. Die Bearbeitungszeit (Policierung) durch den Versicherer liegt in der Regel bei 1 bis 2 Werktagen. Hinzu kommen in der Regel weitere 2 bis 3 Werktage für den tatsächlichen Versand des Kennzeichens mit der Post.


Bei der von uns im Vergleich ausgewiesenen Versanddauer handelt es sich um Richtwerte, die uns von den Gesellschaften mitgeteilt wurden. Erfahrungsgemäß ist in den ersten Monaten (Februar, März und April) mit erheblich längeren Wartezeiten zu rechnen. Planen Sie dies bitte bereits ein und beantragen Sie den Versicherungsschutz so früh wie möglich und erinnern Sie Ihre Kunden daran, dies frühzeitig zu tun.


Wichtig: Achten Sie beim Antrag auf die korrekte Postanschrift Ihrer Kunden! Anträge werden in der Regel dunkel verarbeitet. Eine nachträgliche Änderung der Adresse ist in den meisten Fällen nicht mehr möglich, da sich die Kennzeichen dann bereits im Versand befinden.


Wann erhält mein Kunde sein Kennzeichen, wenn ich vorzeitig mit Versicherungsbeginn 1. März 2025 beantragt?

Die meisten Versicherungsgesellschaften verschicken die Versicherungskennzeichen für die neue Saison umgehend, auch wenn der Antrag bereits im Januar oder Anfang Februar erfolgt. Mit der Anbringung des neuen Kennzeichens sollte Ihr Kunde jedoch bis zum 1.3.2025 warten, da der Versicherungsschutz frühestens ab dem 1.3.2025 in Kraft tritt.


Welche Arten von Versicherungen werden angeboten?

Achten Sie darauf, mindestens die gesetzlich erforderliche Haftpflichtversicherung zu beantragen. Nur hierfür erhalten Sie auch das erforderliche Versicherungskennzeichen. 


Ein zusätzlicher Teilkaskoschutz wird darüber hinaus ebenfalls von den meisten Versicherern optional – teilweise auch ohne Selbstbeteiligung – angeboten.


Werden bestehende Verträge automatisch verlängert?

Bestehende Verträge laufen bis zum 28. Februar 2025 und werden nicht automatisch verlängert. Um sicherzustellen, dass Ihr Schutz weiterhin besteht, müssen Sie einen neuen Antrag stellen.


Welche Änderungen gibt es bei den Produkten?

Wir bieten Ihnen in diesem Jahr dieselben Produkte an, wie bereits im Jahr 2024/2025. Anträge für die Barmenia nehmen wir nicht mehr entgegen.


Was muss ich tun, wenn ich den Covomo-Vergleichsrechner verlinkt habe?

Vermittler, die auf Ihren Webseiten lediglich mittels Verlinkung (mittels einem sog. Hyperlink) auf unseren Vergleichsrechner verweisen, müssen keine Änderungen vornehmen. Verlinkungen werden automatisch umgestellt. Besucher der Verlinkung werden automatisch zu unserem neuen Vergleichsrechner weitergeleitet.


Enthält Ihre Verlinkung zusätzliche Parameter? Verlinken Sie bspw. auf eine bestimmte Fahrzeugart, eine bestimmte Deckung oder haben Sie das Alter des jüngsten Fahrers gesetzt? Dann lesen Sie bitte den Abschnitt „Was muss ich bei Parametern in meiner Verlinkung beachten?“.


Was muss ich bei Parametern in meiner Verlinkung beachten?

Mit der Umstellung unseres Vergleichsrechners müssen Sie auch Suchparameter anpassen, sollten Sie diese in der Vergangenheit verwendet haben. Parameter in einer URL sind z. B. die Fahrzeugart:


https://www.covomo.de/rollerversicherung-vergleich/?r=...&type_of_vehicle_scooter=18  


Neben der Adresse unseres Vergleichsrechners haben sich sowohl Bezeichnungen als auch mögliche Werte geändert. Um, wie im vorgenannten Beispiel auf als Fahrzeugart den Wert „Elektrokleinstfahrzeuge / E-Scooter bis 20 km/h (max. bis 500 W, nur mit Straßenzulassung)“ vorauszuwählen, muss die Adresse wie folgt lauten:


https://rechner.covomo.de/versicherungskennzeichen/?r=...&vehicle_type=e-scooter  


Eine vollständige Liste aller möglichen Parameter und deren Werte finden Sie im Abschnitt „Welche Parameter und Werte kann ich vorauswählen?“


Was muss ich tun, wenn ich den Covomo-Vergleichsrechner als iframe in meine Webseite integriert habe?

Wenn Sie den Covomo-Vergleichsrechner als iFrame in Ihre Webseite integriert haben, müssen Sie Änderungen an dieser Integration (dem sog. Embed-Code) vornehmen. Befolgen Sie dazu bitte die folgenden Schritte:

  1. Melden Sie sich im Covomo Vertriebsportal an.
    • Als Vermittler eines Pools oder einer Genossenschaft rufen Sie das Covomo Vertriebsportal wie gewohnt über das Portal oder MVP Ihres Pools oder Ihrer Genossenschaft auf. 
    • Als direkt angebundener Vermittler oder Tippgeber melden Sie sich mit Ihrer Covomo Partner-ID und Ihrem Passwort unter https://portal.covomo.de/login.html an.
  2. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf „Rechner & Tools“ und dann auf „Integrationen“ (oder offenen Sie, im angemeldeten Zustand, die Seite https://portal.covomo.de/integrations.html).
  3. Klicken Sie in der Rechner-Übersicht auf „Moped- und Rollerversicherung“.
  4. Klicken Sie rechts neben „iframe-Integration“ auf den Button „Code kopieren“ oder kopieren Sie den Code aus dem nachfolgenden Textfeld.
  5. Fügen Sie den Embed-Code in Ihre Webseite ein.


Beispiel eines Embed-Codes für den E-Scooter-Versicherungsvergleich


Dieser Austausch des Embed-Codes gewährleistet eine reibungslose Integration unserer Vergleichsrechner in Ihre Webseite und ermöglicht es Ihnen, den Covomo-Vergleichsrechner optimal auf Ihrer Website zu präsentieren. Auch bekannte Probleme bzgl. der Anpassung der Höhe des iFrames werden durch unseren überarbeiteten Embed-Code automatisch behoben.


Was muss ich bei Parametern in meinem iframe beachten?

In unserem neuen Embed-Code können Sie Suchparameter und andere Konfigurationen getrennt voneinander angeben.


<div id="covomo-iframe-widget" data-embed-type="iframe" data-type="versicherungskennzeichen" data-affiliate="IHRE_COVOMO_AFFILIATE_KEY" data-search="vehicle_type=e-scooter"></div><script type="text/javascript" src="https://cdn.covomo.de/integrations/widget/covomoIframeWidget.js"></script>


Im Angabe „data-search“ geben Sie bitte die Suchparameter an, wie sie bspw. in der Adresszeile des Browsers angezeigt werden, wenn Sie die Sucheinstellungen ändern. Mehrere Suchparameter können durch ein „&“ miteinander verkettet werden, also bspw.: 


vehicle_type=e-scooter&coverage_type=haftpflicht


Eine umfangreiche Beschreibung unseres Embed-Codes finden Sie im Abschnitt „Welche Einstellungen kann ich beim Embed-Code vornehmen?“.


Welche Parameter und Werte kann ich vorauswählen?

Neben der Adresse unseres Vergleichsrechners haben sich sowohl Bezeichnungen als auch mögliche Werte geändert. Eine vollständige Liste aller möglichen Parameter und Werte finden Sie hier:


Bezeichnung
ParameterWert
Beschreibung Wert
Fahrzeugartvehicle_type


e-scooterElektrokleinstfahrzeuge / E-Scooter bis 20 km/h (max. bis 500 W, nur mit Straßenzulassung)


segwaySelbstbalancierende Fahrzeuge mit Lenk- oder Haltestange / Segway bis 20 km/h (max. 1.400 W)


s-pedelecE-Bike / S-Pedelec bis 45 km/h (max. 500 W)


leichtes-quadLeichtes Quad bis 45 km/h (max. 400 kg Leergewicht, max. 50 ccm)


roller-bis-45

Roller bis 45 km/h (max. 50 ccm oder 4,0 kW)



roller-bis-50Roller bis 50 km/h (max. 50 ccm, bis 31.12.2001 erstmals in Verkehr genommen)


roller-bis-60Roller bis 60 km/h (bis 29.02.1992 erstmals in Verkehr genommen)


moped-bis-45Moped bis 45 km/h (max. 50 ccm oder 4,0 kW)


moped-bis-50Moped bis 50 km/h (max. 50 ccm, bis 31.12.2001 erstmals in Verkehr genommen)


moped-bis-60Moped bis 60 km/h (bis 29.02.1992 erstmals in Verkehr genommen)


leichtmofaLeichtmofa bis 20 km/h (max. 30 ccm / 0,5 kW)


mofaMofa bis 25 km/h (max. 30 ccm / 4,0 kW)


mokick-bis-45Mokick bis 45 km/h (max. 50 ccm oder 4,0 kW)


mokick-bis-50Mokick bis 50 km/h (max. 50 ccm, bis 31.12.2001 erstmals in Verkehr genommen)


mokick-bis-60Mokick bis 60 km/h (bis 29.02.1992 erstmals in Verkehr genommen)


krankenfahrstuhl-bis-15Krankenfahrstuhl bis 15 km/h (elektr., max. 300 kg, max. Breite 100 cm)


krankenfahrstuhl-bis-25Krankenfahrstuhl bis 25 km/h (max. 300 kg, bis 31.08.2002 erstmals in Verkehr genommen)


krankenfahrstuhl-bis-30Krankenfahrstuhl bis 30 km/h (max. 300 kg, bis 31.12.2001 erstmals in Verkehr genommen)


krankenfahrstuhl-ueber-30Krankenfahrstuhl über 30 km/h (max. 300 kg, bis 28.02.1991 erstmals in Verkehr genommen)


kleinkraftrad-3-raedrigKleinkraftrad 3-rädrig bis 45 km/h (max. 50 ccm / 4,0 kW)


leichtkraftfahrzeug-4-raedrig-bis-350kg

Leichtkraftfahrzeug 4-rädrig / Microcar / Mopedauto bis 45 km/h (max. 350 kg, 4,0 kW)



leichtkraftfahrzeug-4-raedrig-bis-425kgLeichtkraftfahrzeug 4-rädrig / Microcar / Mopedauto bis 45 km/h (max. 425 kg, 6,0 kW)
Deckung
coverage_type
haftpflichtHaftpflicht


haftpflicht-mit-teilkaskoHaftpflicht mit Teilkasko
Versicherungsbeginnpolicy_startDatum im Format
JJJJ-MM-TT
Versicherungsbeginn (bspw. 2024-03-01 für den 1. März 2024)
SelbstbehaltselbstbehalttrueJa


falseNein


EgalEgal
Geburtsdatum des jüngsten Fahrersdriver_birthdateDatum im Format
JJJJ-MM-TT
Das Geburtsdatum des jüngsten Fahrers


Welche Einstellungen kann ich beim Embed-Code vornehmen?

Die Art und Weise, wie Sie unsere Vergleichsrechner mittels iframe in Ihre Webseite integrieren können, hat sich geändert. Anstelle den iframe als HTML-Tag in Ihre Webseite zu integrieren, steht Ihnen hierfür nun unser JavaScript-Widget zur Verfügung, welches Sie ganz einfach in Ihre Webseite einbauen können. 


Embed-Codes zu den jeweiligen Vergleichsrechnern finden Sie im Covomo Vertriebsportal unter „Rechner & Tools“ und dann auf „Integrationen“ (oder offenen Sie, im angemeldeten Zustand, die Seite https://portal.covomo.de/integrationen/). 


Folgende Einstellungen können Sie am Embed-Code vornehmen:

EinstellungParameterWertBeschreibung
Themedata-theme<leer>Covomo-Branding (Standard)

embeddedCovomo-Logo im Seitenkopf und -fuß des Rechners ausgeblendet
Rechnerdata-typeversicherungskennzeichenHierüber findet die Auswahl des Vergleichsrechners statt. Der Wert ist bereits vorbelegt, wenn Sie den Embed-Code über das Vertriebsportal aufrufen.
Affiliate Keydata-affiliate<vorbefüllt>Dies ist Ihr individueller Covomo Affiliate Key. Ändern Sie diesen Wert unter keinen Umständen, da vermittelte Anträge nicht korrekt auf Sie geschlüsselt werden. 
Kampagnedata-campaign<frei wählbar>Diesen Wert können Sie frei wählen. Sie können den Kampagnenparameter nutzen, um bspw. im Nachhinein festzustellen, über welche Landingpage, Webseite o. Ä. der Antrag eingelangt ist.





Sonstige Fragen

Bei sonstigen Fragen speziell zum Thema Versicherungskennzeichen oder Anträgen und Verträgen im Zusammenhang mit Versicherungskennzeichen wenden Sie sich bitte an [email protected]


Für weitere Fragen oder Fragen technischer Natur wenden Sie sich bitte an unser Partnermanagement-Team unter [email protected].