Das Fahren ohne gültige Versicherung für ein Moped, Roller, Mokick oder E-Scooter ist in Deutschland gesetzlich verboten und wird als Straftat gewertet. Ohne Versicherungsschutz dürfen diese Fahrzeuge nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden.
1. Rechtliche Konsequenzen
Straftat nach § 6 Pflichtversicherungsgesetz (PflVG)
- Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr möglich.
- Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz kann ein Führerscheinentzug drohen.
- Fahrzeug kann von der Polizei stillgelegt werden.
Bußgeld bei polizeilicher Kontrolle
- Je nach Fall kann ein Bußgeld von mehreren Hundert Euro verhängt werden.
- In besonders schweren Fällen kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden.
2. Finanzielle Risiken bei einem Unfall ohne Versicherung
Komplette Haftung für alle Schäden
- Falls Sie ohne Versicherung einen Unfall verursachen, müssen Sie alle Kosten selbst tragen.
- Dies umfasst sowohl Sachschäden (z. B. beschädigte Fahrzeuge, Gebäude) als auch Personenschäden (z. B. medizinische Behandlungskosten, Schmerzensgeld).
Regress durch die Verkehrsopferhilfe (VOH)
- Falls Sie keinen Versicherungsschutz haben und einen Unfall verursachen, kann die Verkehrsopferhilfe (VOH) für den Geschädigten eintreten.
- Allerdings kann sie anschließend die vollen Kosten von Ihnen zurückfordern.
3. Strafen für Halter und Fahrer
- Der Halter des Fahrzeugs ist verpflichtet, für eine gültige Versicherung zu sorgen.
- Falls das Fahrzeug ohne Versicherung genutzt wird, kann sowohl der Fahrer als auch der Halter belangt werden.
4. Konsequenzen bei abgelaufener Versicherung
- Wenn das Versicherungsjahr (01. März – 28./29. Februar) abgelaufen ist, muss eine neue Versicherung abgeschlossen werden.
- Ohne ein neues Versicherungskennzeichen ist die Nutzung des Fahrzeugs illegal.
Fazit
- Fahren ohne Versicherung ist eine Straftat und kann hohe Geldstrafen oder sogar eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen.
- Im Falle eines Unfalls haftet der Fahrer komplett selbst, was hohe finanzielle Belastungen verursachen kann.
- Die Versicherung sollte rechtzeitig erneuert werden, um Strafen und finanzielle Risiken zu vermeiden.
Um legal unterwegs zu sein, kann ein neues Versicherungskennzeichen schnell und einfach über den Covomo-Vergleichsrechner abgeschlossen werden.