Wenn Sie mit Ihrem Moped, Roller oder E-Scooter einen Unfall verursachen und dabei eine Person verletzt wird, kann dies erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben. Die Haftpflichtversicherung übernimmt in diesem Fall die Kosten, sofern ein gültiger Versicherungsschutz besteht.
1. Erste Maßnahmen nach dem Unfall
- Sofort Erste Hilfe leisten und den Notruf (112) wählen.
- Falls erforderlich, die Polizei verständigen (110).
- Unfallort sichern, um weitere Gefahren zu vermeiden.
- Unfallbericht mit Daten aller Beteiligten erstellen (Name, Adresse, Versicherungsnummer).
2. Kostenübernahme durch die Versicherung
Die Haftpflichtversicherung übernimmt die finanziellen Folgen für den Geschädigten, darunter:
- Arzt- und Krankenhauskosten (Notarzt, Operationen, Reha-Maßnahmen).
- Schmerzensgeld für das Unfallopfer.
- Verdienstausfall oder Rentenzahlungen, falls die verletzte Person dauerhaft arbeitsunfähig wird.
- Umbaukosten für Haus oder Auto, falls der Geschädigte durch den Unfall behindert wird.
3. Folgen für den Unfallverursacher
Mit Versicherungsschutz
- Die Haftpflichtversicherung übernimmt berechtigte Forderungen des Unfallopfers.
- Unberechtigte Ansprüche werden abgewehrt (passiver Rechtsschutz).
- Falls grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird (z. B. Fahren unter Alkoholeinfluss), kann die Versicherung Regressforderungen stellen und einen Teil der Kosten zurückverlangen.
Ohne Versicherungsschutz
- Der Fahrer haftet persönlich für sämtliche Schäden.
- Schadensersatzforderungen können schnell sechs- bis siebenstellige Beträge erreichen.
- Falls kein Versicherungsschutz besteht, tritt unter Umständen die Verkehrsopferhilfe (VOH) ein, fordert aber anschließend die Kosten vom Verursacher zurück.
4. Strafrechtliche Konsequenzen
- Falls Sie den Unfall durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatzverursacht haben (z. B. Alkohol am Steuer), drohen:
- Bußgelder oder Fahrverbot
- Führerscheinentzug
- Geldstrafen oder in schweren Fällen Freiheitsstrafe
- Bei Fahrerflucht (Unfallflucht) drohen besonders harte Strafen, darunter Führerscheinentzug und eine Vorstrafe.
Fazit
- Haftpflichtversicherung übernimmt alle berechtigten Forderungen bei Personenschäden.
- Ohne Versicherung muss der Verursacher selbst haften, was existenzgefährdende Kosten verursachen kann.
- Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt, riskiert Strafverfolgung und den Verlust des Versicherungsschutzes.
Ein gültiger Versicherungsschutz ist entscheidend, um sich vor hohen finanziellen und rechtlichen Risiken zu schützen. Die passende Haftpflichtversicherung kann schnell und einfach über den Covomo-Vergleichsrechner abgeschlossen werden.